Online Casinos stellen eine digitale Alternative zu den lokalen Casinos dar. Und obwohl man bei Online Casinos auf ein glamouröses Ambiente verzichten muss, kann man Zeit- und Ortsunabhangig auf die Glücksspiel-Plattformen zugreifen.
Im Folgenden möchten wir sowohl über Online Casinos aufklären und eine Brücke zwischen Vergnügen und Verantwortung schaffen.
Top 10 Online Casinos 2022
Anbieter | Bewertung | Bonus | Aktion |
---|---|---|---|
![]() | Zum Testbericht | 100% Bonus + 200 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 100% Bonus + 100 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 400% Bonus + 30 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 15€ Gratis Bonus (1€ Einzahlung) | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 200% Bonus + 100 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 400% Bonus + 30 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 100% Bonus + 50 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 100% Bonus + 100 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | 50 Freispiele | Zum Anbieter |
![]() | Zum Testbericht | kein Bonus | Zum Anbieter |
Was ist ein Online Casino?
Im Gegensatz zu den klassischen Casinos können Casinospiele wie Black Jack, Roulette, Automatenspiele und Slots bei Online Casinos über das Internet gespielt werden. Online Casinos können auch als virtuelle Spielbanken bezeichnet werden. Online Casinos werden von privaten Anbietern angeboten, dessen Firmensitz sich an sogenannten Offshore-Finanzplatz Standorten befindet.
Zu den Offshore-Ländern zählen beispielsweise Malte, die Bahamas, Isle of Man, Mauritius oder die Niederlande. Diese Bezeichnung der Länder rührt daher, da sie sich durch ein hohes Maß an Vertraulichkeit, eine geringe Aufsicht des Finanzmarktes, niedrige Steuern und Geheimhaltung auszeichnen.
Der Begriff „Casino“ stammt im Übrigen aus dem Italienischen und meint zu Deutsch „kleines Landhaus“. Ein Blick in die Geschichte zeigt jedoch, dass diese kleinen Landhäuser primär für geschlossene Gesellschaften als für das Glücksspiel genutzt wurden.
Die drei Arten von Online Casinos
Online Casinos lassen sich in drei verschiedene Varianten gliedern:
1. Das Web-basierte Online Casino
Wer in Web-basierten Online Casinos spielt ist nicht auf den Download einer zusätzlichen Software angewiesen. Die Casino-Spiele laufen dabei ausnahmslos über den jeweiligen Web-Browser. Eine etwas schnellere DSL-Verbindung sollte für diese Art von Online Casino vorhanden sein. Immer mehr Anbieter nutzen diese Form von Online Casinos.
2. Das Software-basierte Online Casino
Viele der Online Casinos können unmittelbar über den Webbrowser genutzt werden. Allerdings wird bei dieser Variante eine zusätzliche Software angeboten, die heruntergeladen werden kann. Wer bereits über ein schnelles Breitband-Internet verfügt, ist auf die Installation einer ergänzenden Software nicht angewiesen. Diese Art geht jedoch auf dem Markt immer mehr zurück.
3. Mobile Online Casinos
Ähnlich wie bei den web-basierten Lösungen geht der Trend auch in Richtung mobile Online Casinos. Neben Desktop-Lösungen gibt es Anbieter, die spezielle Spiel-Versionen für Smartphones und Tablets anbieten.
Die Vorteile von Online Casinos
Die Welt der Casinos reicht über abgedunkelte Räumlichkeiten mit einem hohen Maß an Anonymität bis hin zu den glamourösesten Casinos dieser Welt, wie beispielsweise in Las Vegas oder Monte Carlo. Im Gegensatz zu den stationären Casinos bieten Online Casinos eine digitale Alternative für Spieler.
Online Casino-Spieler können an jedem Ort auf der Welt, ob von zuhause oder unterwegs, auf Casino-Spiele zugreifen. Egal ob über den PC, Laptop oder mobile Endgeräte. Online Casinos bieten außerdem Vorteile wie zahlreiche und individuelle Bonus-Angebote, mehr Spiele, größere Jackpots und minimale Einsätze bei teilweisen Münzwerten ab 0,1 Cent.
Ein weiterer Vorteil ist zudem die Möglichkeit der Limit-Einstellungen. Während man in stationären Casinos kein Limit kennen muss, bieten viele – und vor allem seriöse – Online-Plattformen die Möglichkeit das Einsatzlimit einzustellen.
Die Nachteile von Online Casinos
Die Nachteile von Online Casinos zeichnen sich unter anderem durch die Atmosphäre, das maßlose und verantwortungslose Spielervergnügen, die an Bedingungen geknüpften Bonusangeboten, die Wartezeit als auch das verantwortungslose Spielen aus.
Stationäre Casinos bieten beispielsweise Spiel-Atmosphären, die in ein Online Casino nicht bieten kann. Der glamouröse Charme kann demnach nicht geboten werden.
Und auch wenn Online Casinos für 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche „geöffnet“ haben verbirgt sich dahinter eine nicht zu unterschätzende Gefahr. Wer mit seinem Smartphone auf dem Sofa sitzt kann schnell die Zeit vergessen.
Folglich kann es zu einem exzessiven Spielverhalten kommen, bei dem Zeit und Geld keine Grenzen mehr gesetzt werden. Darum ist es wichtig, die Limit-Einstellungen zu nutzen, um darin ein fixes Spielbudget für einen bestimmten Zeitraum festzulegen.
Was die Bonusangebote betrifft gibt es ein Dafür und ein Dagegen. Natürlich sind individuell auf den Spieler zugeschnittene Boni eine freudige Sache. Die Freude an den Boni kann aber schnell vergehen, sobald zunächst ein gewisser Umsatz für das Casino erspielt werden muss, bis man Anspruch auf das gewonnenen Guthaben hat. Daher lohnt es sich die Bonusbedingungen in Ruhe durchzulesen, bevor man sich dafür entscheidet.
Was die Wartezeit betrifft, muss man sich darauf einstellen, dass eine angewiesene Auszahlung des gewonnenen Betrages mehrere Tage dauern kann. Da zeigt sich der Unterschied zum Casino vor Ort. Denn dort steht einem das Geld binnen ein paar Minuten zur Verfügung.
In Online Casinos kann es hingegen zur Routine-Überprüfung von Dokumenten kommen oder gewählte Transferweg nimmt einige Tage Zeit in Anspruch. Wählt man beispielsweise immer dieselbe Zahlungsmethode und hat man sein Konto ordentlich verifizieren lassen, steht einer Auszahlung zwischen mindestens 24 und maximal 72 Stunden nichts im Weg.
Seit wann gibt es Online Casinos?
Insgesamt gab es drei wichtige Ereignisse, die zur Entstehung von Online Casinos beigetragen haben. Mitte der 70er Jahre wurden die ersten Casinos auf Spielesoftware, deren Entwicklung gerade begann, aufmerksam. Ab diesem Zeitpunkt wurden die traditionellen Spielautomaten-Mechanismen durch Softwareprogramme langsam ersetzt. Eine Darstellung am PC war bereits möglich und schon bald wurden erste Softwarelösungen wie Black Jack von Spielprofis entwickelt.
In weiterer Folge, mit Beginn der 90er Jahre, wurde dann das Internet dafür eingesetzt, verschiedene Computer – und mit der Hilfe eines Servers – zu verbinden. In einem dritten und letzten Schritt folgten dann die ersten Gesetze zu den virtuellen Spielbanken. Im Jahr 1994 unterzeichnete der Staat von Antigua und Barbuda ein erstes Abkommen, den sogenannten „Free Trade and Processing Zone Act“.
Mit diesem Abkommen war es ihnen gestattet offizielle Lizenzen auszustellen. So entstand auch die erste Gesetzgebung für Online Casinos und es wurde eine allgemeine Spielregulierungsbehörde gegründet, welche Anträge annimmt und die Lizenzen, nach positiver Prüfung, verteilt. Damit war der Grundstein für Online Casinos gelegt.
Microgaming ist ein im Jahr 1994 gegründeter Software-Hersteller und der erste Entwickler von Online-Software. Gemeinsam mit dem Unternehmen Cryptologic konnten zudem, dank ihrer Anwendung für Transaktionen, finanzielle Tätigkeiten im Internet geprüft werden.
Seit dieser Zeit entwickelten sich die Online Casinos immer weiter bergauf. Die geschätzte Anzahl an Online Casinos beträgt heute ungefähr 2300. Darin enthalten sind auch Anbieter von Sportwetten und virtuellen Pokersälen.
Voraussetzungen für das Spielen
Je nach Spielart haben Online Casinos nur wenige Systemanforderungen. Ein einfacher Rechner mit Internetanschluss sowie einem Webbrowser und installierten Flash-Player reichen in der Regel schon aus. Ein DSL 2000-Anschluss mit 2 Mbit/s sind schon ausreichend.
Schnellere DSL-Leitungen bieten sich für Live-Versionen wie Roulette oder Black Jack an. Zu den persönlichen Voraussetzungen zählen die volle Geschäftsfähigkeit sowie die Volljährigkeit.
Dabei gilt in in allen deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz die Volljährigkeit mit 18 Jahren. In anderen Ländern kann die Volljährigkeit auch erst mit 21 Jahren gegeben sein.
So erkennt man seriöse Online Casinos
Sicherheit geht vor. Dieser Leitspruch gilt auch für Online Casinos. Um zu erkennen, ob es sich bei einer Casino-Plattform um ein seriöses Casino handelt, gibt es spezielle Indikatoren, die man sich leicht merken und auf die man achten kann. Zu diesen Indikatoren zählen die Statistiken zur Auszahlungsquote, die Sicherheit und Gewinne. Anhand des folgenden Fragenkataloges kann man seriöse Online Casinos herausfiltern:
Hat es eine Lizenz und wird es von einer anerkannten Aufsichtsbehörde reguliert?
Bevor man seine Daten preisgibt, sollte man sich erstmal bei den Angaben zur Lizenzierung und Regulierung erkundigen. Diese befinden sich in der Regel am unteren Teil der Startseite. Es ist wichtig zu wissen, durch welche Aufsichtsbehörde das Online Casino kontrolliert wird und nach welchem Landesrecht man spielt.
Für Europa gilt: Man sollte nach einem Casino schauen, das durch Aufsichtsbehörden wie Gibraltar, Malta, Isle of Man, Kahnawake, Großbritannien oder Alderney reguliert und lizenziert wird. Im Hinblick auf Streitschlichtungen gelten Casinos, die unter Behörden aus den Niederländischen Antillen, Curacao und Antigua arbeiten als nicht zuverlässig.
Besondere Achtsamkeit ist bei Online Casino aus Costa Rica geboten. Die Unternehmen sind zwar lizenziert und dennoch dafür bekannt sich einen finanziellen Vorteil durch das Spielen auf deren Casino-Plattformen zu verschaffen. Es gilt also eine generelle Vorsicht bei Casinos, die außerhalb von Europa lizenziert sind.
Welche Software nutzt das Online Casino?
Die meisten Casinos besitzen eine große Auswahl an Spielen, die von renommierten Softwareprovidern wie NetEnt, Microgaming oder Playtech produziert werden. Das Repertoir reicht über Baccarat, Black Jack und Roulette bis hin zu Poker und weiteren zahlreichen Slots.
Die meisten Online Casinos werden NetEnt und Microgaming beliefert. Grundsätzlich liefern diese Industrie-Giganten nur Spiele an Casino-Plattformen, die eine rechtskräftige Lizenz besitzen. Das heißt, dass Online Casinos, die diese Provider bei ihren Spielen nicht nachweisen können, dürfen als eher unsicher oder unseriös bewertet werden.
Playtech besitzt ebenfalls einen großen Namen als Softwareprovider bei Online Casinos. Beim Thema Lizenzierung geht dieses Unternehmen jedoch nicht ganz so streng vor. Spiele von Playtech deuten demnach nicht unbedingt auf ein seriöses Casino hin.
Ein weiterer Hinweis darauf, ob es sich um eine seriöse Plattform handelt, sind die dargestellten Prüfungsgesellschaften. Deren Logos findet man am untersten Teil der Startseite. Zu den bekanntesten Prüfungsgesellschaften zählen: eCOGRA, TST, Thawte und Gaming Associated Pty Ltd.
Wer trägt die Verantwortung für das Online Casino?
Auf der allseits bekannten „Über uns“-Seite stehen ebenfalls wichtige Informationen über die jeweiligen Plattformen. Um Transparenz zu zeigen, werden hier unter anderem Informationen über die Geschäftsführung und Kontaktdaten preisgegeben. Sollte diese Seite nicht vorhanden, fehlerhaft sein oder einen seltsamen Eindruck erwecken, kann dieses Online Casino als nicht seriös eingestuft werden.
Datenschutz und Sicherheit
Sichere Einzahlung
Hat man ein sicheres und seriöses Online Casino gefunden geht es um die Frage nach der Einzahlung. In der Regel bieten Online Casinos mehrere Einzahlungsmöglichkeiten an. Darunter zählen Zahlungsoptionen wie beispielsweise Zahlungen mit Kreditkarte oder Debitkarte, e-Wallets, Sofortzahlung via Online-Banking.
Diese Zahlungsoptionen können als sicher eingestuft werden, da die Transaktion bei Betrug oder sonstigen Missständen nachverfolgt werden kann.
Preisgabe von persönlichen Informationen
Jedes Online Casino hat bestimmte Bestimmungen, was die Preisgabe persönlicher Daten betrifft. Diese Bestimmungen sind auch davon abhängig, in welchem Land man gerade spielt. In Italien muss ein Spieler beispielsweise seine Steuer- und Personalausweisnummer angeben, damit er sich registrieren lassen und von dem Angebot profitieren kann.
Nach erfolgreicher Registrierung befindet man sich in einer Spielerliste, die in den Datenbanken der Casinos gesichert ist. Dabei handelt es sich um eine vom Anbieter geschützte und vertraulich behandelte Liste, die dazu genutzt wird neuste Angebote und Neuigkeiten an die Spieler zu senden.
Doch es gibt auch Anbieter, die persönliche Daten weiterverarbeiten und diese an Dritte weiterverkaufen. Für mehr Sicherheit in diesem Punkt sollte man die allgemeinen Vertrags- und Nutzungsbedingungen genau durchlesen. Darin ist zu lesen wie mit persönlichen Daten umgegangen wird.
Selbstausschluss – spielen mit Verantwortung
Dass das Spielen und Gewinnen bei Online Casinos für Zufriedenheit und Freude sorgen kann ist keine Frage. Dennoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Spielen auch zur Sucht werden kann. Spieler, die viel Geld verlieren wollen ihr Verlorenes natürlich wieder wett machen. Zur Folge wird also noch mehr eingezahlt, in der Hoffnung auf eine erneute Glückssträhne.
Und ehe man sich versieht befindet man sich in einer Endlos-Spirale, die zu finanziellem Ruin und zu einer Abhängigkeit führen kann. Das Internet bietet zahlreiche Seiten zu verantwortungsvollem Spielen an mit Tipps und Listen von Hilfenummer, die man kontaktieren kann.
Eine Möglichkeit, die allerdings jeder Spieler vorab in Erwägung ziehen kann, ist der Selbstausschluss. Dabei kann man selbst darüber entscheiden, sich für das Spielen auszuschließen. Seriöse Online Casinos haben hierfür einen sogenannten „verantwortungsvollen Glücksspielbereich“, in welchem man seine persönliche Selbstausschlussstufe festlegen kann.
Demnach kann man sich entweder für einen bestimmten Zeitraum oder auch für immer vom Casino ausschließen. Ein Spieler hat die Wahl zwischen Monaten oder Jahren, in denen er mit seinem Konto nicht mit Echtgeld spielen kann. Viele Casinos überlassen aber die Option für Demospiele und den Einsatz von Spielgeld.
Nach Ablauf der Periode kann der Anbieter kontaktiert und gebeten werden, dass der Account wieder für den Echtgeldeinsatz aktiviert wird. Das dauert in der Regel bis zu 24 Stunden. Diese können dafür genutzt werden, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken.
Es gibt aber auch Online Casinos, bei denen der Account automatisch nach Ablauf wieder aktiviert wird. Entschließt ein Spieler sich zum Selbstausschluss ist es sinnvoll sich in jedem anderen Online Casino, in dem man gespielt hat, auszuschließen.
Neben dem Selbstausschluss gibt es aber auch weitere Grenzen, die vom Spieler selbst gesetzt werden können. Es gilt als der erste Schritt, um einer eventuellen Spielsucht vorzubeugen. Die Limits können auf der Website festgelegt werden. Sind diese gesetzten Limits erreicht, wird das Spielerkonto für einen bestimmten Zeitraum gesperrt. Zu diesen Limits zählen in der Regel:
- Das maximale Einsatzlimit pro Spin und Einsatz
- Ein Time-Out Limit
- Das Einzahlungslimit
- Die persönliche Verlustgrenze
- Das Umsatzlimit
Es ist ratsam ausschließlich seriöse Online Casinos aufzusuchen, die ein solches Programm und Limit-Einstellungen anbieten. Andernfalls ist die Gefahr, der man als Spieler ausgesetzt ist, zu groß sich selbst zu ruinieren.
Demoversionen und Spielgeld
Wer sich langsam in die Welt des Online-Glücksspiels einfinden und sein Geld nicht sofort auf Risiko einsetzen möchte, der hat die Möglichkeit Demoversionen mit Einsatz von Spielgeld zu spielen. Sie diene vor allem jenen Spielern, die sich selbst ausgeschlossen haben oder jenen die es einfach mal probieren möchten, ohne sofort um Geld zu spielen.