Onlinehändler für Unterhaltungselektronik versprechen einen bequemen und schnellen Einkauf und bieten viele Schnäppchen, bei denen auch die großen Elektronik-Discounter nicht mehr mithalten können. Die Stiftung Warentest hat acht preiswerte Online-Händler für Unterhaltungselektronik geprüft. Ergebnis: Nur drei davon waren rundum „gut“, aber bei allen Anbietern – auch den schlechter bewerteten – waren alle Lieferungen unbeschädigt und vollständig. Die Ergebnisse sind in der November-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.
Obwohl das Ergebnis insgesamt zufriedenstellend war, bemängeln die Tester vor allem die langen Laufzeiten und die Probleme bei Rücksendungen. Denn obwohl der Kunde rechtlich gut geschützt ist, machten vier der acht Online-Händler den Rückversand unnötig kompliziert, die Rückzahlung zog sich hin und Versandkosten wurden nicht übernommen. Rechtlich gilt: Bei jedem übers Internet abgeschlossenen Vertrag kann der Kunde die Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
Auch wenn Online-Händler Angaben wie „sofort lieferbar“ oder „versandfertig in 24 Stunden“ machen, dauerte die Lieferung bei manchen Händlern bis zu sechs Werktagen. Da in der Vorweihnachtszeit die erhöhte Nachfrage zu noch größeren Verzögerungen führen kann, empfehlen die Tester, für Weihnachtsgeschenke eine längere Lieferzeit einzukalkulieren und frühzeitig zu bestellen. Am schlechtesten im Test schnitten die Online-Anbieter digitalo.de und electronica24.de ab.
Pressemitteilung der Stiftung Warentest